Vor dem Hintergrund immer strengerer globaler Energieeffizienzstandards werden Permanentferritmagnete aufgrund ihrer dreifachen Vorteile von "niedrigen Kosten, hoher Effizienz und umweltfreundlicher Herstellung" zum bevorzugten magnetischen Material für Energieeinsparung und Verbrauchsreduzierung in Bereichen wie Haushaltsgeräten, Automobilen und Industriemotoren.
1. Materialebene: Leistungsverbesserung führt zu direkter Energieeinsparung
Hocher Restmagnetismus + hohe Koerzitivfeldstärke
Die neuesten nassgepressten Ferritmagnetfliesen haben Br≥ 4,2 kG und Hcj≥ 4,0 kOe, wodurch das gleiche Drehmoment bei geringerem Strom erzeugt werden kann. Die Kupfer- und Eisenverluste des Motors sinken gleichzeitig um 8 % bis 15 %.
Niedrigtemperatur-Sinterprozess
Die patentierte Formel und das Sekundärsintern bei einer niedrigen Temperatur von 1180 ℃ verfeinern die Kornstruktur, reduzieren Wirbelstromverluste und senken den Energieverbrauch pro Tonne Magnetfliesen um weitere 5 %.
2. Geräteebene: Energiesparen des frequenzvariablen, freundlichen Verstärkungssystems
Breiter Drehzahlbereich und hoher Wirkungsgrad
Der Entmagnetisierungsumkehrpunkt der Magnetfliese mit hoher Koerzitivfeldstärke ist flach und unterstützt den stabilen Betrieb von DC-Invertermotoren bei einer niedrigen Frequenz von 1 Hz, wodurch die Verschwendung von "einem großen Pferd, das einen kleinen Wagen zieht" vermieden wird. Das Energieeffizienzverhältnis von Inverter-Klimaanlagen hat sich dadurch um 20 % erhöht.
Hochtemperaturstabilität
Die Curie-Temperatur beträgt 450 ℃, und die Magnetflussdämpfung unter den Betriebsbedingungen von -30 ℃ bis 120 ℃ beträgt weniger als 3 %, wodurch sichergestellt wird, dass der Kompressor und der Lüfter auch unter extremen Wetterbedingungen einen hocheffizienten Zonenbetrieb aufrechterhalten können.
Sowohl Volumen als auch Gewicht haben abgenommen
Wenn das magnetische Energieprodukt um 10 % erhöht wird, kann die Motorlänge um 10 % bis 15 % verkürzt werden, wodurch der Verbrauch von Kupferdrähten und Siliziumstahlblechen direkt reduziert und somit "sekundäre Energieeinsparung" erzielt wird.
3. Systemebene: Abwärmenutzung und Energieeinsparung über den gesamten Lebenszyklus
Abwärmerückgewinnung des Doppelwalzenofens
Der neueste Sinterofen hat die 250 ℃ heiße Luft aus dem Kühlbereich zurück in den Vorheiz- und Trocknungsbereich geleitet und ersetzt damit die elektrische Heizung. Die tägliche Produktionskapazität eines einzelnen Ofens beträgt 20 Tonnen, und der Energieverbrauch pro Einheit wurde auf 0,70 kWh/kg reduziert, wodurch 30 % Strom im Vergleich zu herkömmlichen Öfen eingespart werden.
Eine super lange Lebensdauer von 30 Jahren
Ferrit ist korrosionsbeständig und oxidationsbeständig, mit einer Entmagnetisierungsrate von weniger als 3 % über 30 Jahre. Es vermeidet den Effizienzrückgang des Systems, der durch Entmagnetisierung oder Korrosion von Seltenerdmagneten verursacht wird, und erfordert über seinen gesamten Lebenszyklus keine zusätzliche Energieverbrauchskompensation.
Aus der Perspektive der gesamten Kette von "Materialien - Geräten - Systemen" bieten Permanentferritmagnete mit ihren niedrigen Rohstoffkosten, dem geringen Energieverbrauch bei der Herstellung, den geringen Betriebsverlusten und der hohen zuverlässigen Lebensdauer skalierbare und replizierbare Energiesparlösungen für die drei wichtigsten energieverbrauchenden Endgeräte von Haushaltsgeräten, Automobilen und der Industrie. Angetrieben von den "Dual-Carbon"-Zielen sind Ferrit-Permanentmagnete nicht nur Übergangsersatz, sondern auch langfristige, nachhaltige grüne Magnetkerne.